SOZIALRECHT-JUSTAMENT       

Online-Publikation für Sozialrecht - sozialrechtliche Seminare - Politikberatung


Seminar: Arbeitslosengeld

Donnerstag 10. April 2025 (9.00 bis 16.00 Uhr)

Arbeitslosengeld (SGB III) - Grundlagenwissen und Fragestellungen aus der Sozialberatung

Das Arbeitslosengeld spielt nach wie vor eine wichtige Rolle als existenzsichernde Sozialleistung. Im Gegensatz zum Bürgergeld (vormals Arbeitslosengeld II) wurden die Regelungen zum Arbeitslosengeld in den letzten Jahren kaum geändert. Dabei geht leicht der Blick dafür verloren, dass auch das Arbeitslosengeld Beratungsbedarf erzeugt und manche Entscheidungen der Arbeitsagentur rechtwidrig sind. Oftmals wird von Leistungsberechtigten nicht erkannt, dass sie einen Anspruch haben.

Themen des Online-Seminars sind:

  • Der versicherte Personenkreis
  • Die Anspruchsvoraussetzungen bei Arbeitslosigkeit
  • Die Beschäftigungslosigkeit
  • Die Arbeitslosmeldung
  • Die »Anwartschaftszeit« in der »Rahmenfrist«
  • Die Dauer des Arbeitslosengeldes
  • Die Minderung der Anspruchsdauer
  • Die Höhe des Anspruchs, abgerechnetes Entgelt innerhalb des Bemessungsrahmens
  • Das Bemessungsentgelt, das Leistungsentgelt
  • Die fiktive Bemessung
  • Der Bestandsschutz innerhalb der Zweijahresfrist
  • Die »Sperrzeit« bei Arbeitsaufgabe
  • Arbeitslosigkeit und Krankheit
  • Die Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
  • Das Nebeneinkommen
  • Das Teilarbeitslosengeld
  • Aufstockende Leistungen (Bürgergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld)

Online über Zoom von 9.00 bis 16.00 Uhr (Mittagspause von 12.00 bis 13.00 Uhr)

Kosten: 140 Euro (umsatzsteuerbefreit)

Anmeldung formlos per E-Mail an bernd.eckhardt@sozialrecht-justament.de

Share by: