Online-Publikation für Sozialrecht - sozialrechtliche Seminare - Politikberatung
Donnerstag, 5. Juni 2025 (9.00 bis 12.00 Uhr)
Sozialleistungsansprüche Alleinerziehender – Vom Bürgergeld bis zum Unterhaltsvorschuss)
Das Seminar bietet die Grundlage zur Beratung bei besonderen sozialrechtlichen Fragestellungen Alleinerziehender.
Schon die Frage, wer als alleinerziehend gilt, wird in den unterschiedlichen Rechtsgebieten widersprüchlich beantwortet. Alleinerziehende können unterschiedliche Sozialleistungen erhalten, die sich zum Teil ausschließen, zum Teil ergänzen-
Schwerpunkt des Seminars ist die Beratung Alleinerziehender, die Bürgergeld beziehen. Bewusst wird die Thematik aber nicht auf das SGB II begrenzt. Fragen des Unterhaltsvorschusses, des Kinderzuschlags und des Elterngeldes spielen hier ebenfalls eine Rolle. Auf einen eventuell bestehenden Anspruch auf »Kinderwohngeld« wird eingegangen.
Im Seminar behandelte Themen:
Alleinerziehende im Bürgergeldbezug:
Mehrbedarf, temporäre Bedarfsgemeinschaft, »Kinderwohngeld« als Lösung des Problems unangemessener Unterkunftsbedarfe
Kinderzuschlag, eine oft übersehene Sozialleistung
Wer alleinerziehend ist und welche rechtlichen Folgen der Status hat:
- Einkommensteuergesetz (Entlastungsbetrag)
- Elterngeld
- Unterhaltsvorschussgesetz
- Beim verlängerten Anspruch auf Kinderkrankengeld
- Im Wohngeldgesetz
Online über Zoom von 9.00 bis 12.00 Uhr
Kosten: 90 Euro (umsatzsteuerbefreit)
Anmeldung formlos per E-Mail an bernd.eckhardt@sozialrecht-justament.de
Impressum:
Bernd Eckhardt, Ludwig-Feuerbach-Straße 75, 90489 Nürnberg
bernd.eckhardt@sozialrecht-justament.de